Golf-tuning
NOS













Home | Das Original | Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 | Teil 5 | Teil 6 | Teil 7 | Teil 8 | HiFi | Aktuelle Fotos | Der See02 | Der See03 | Links | TÜVisieren | NOS | Der Fahrer | Teile Liste





Hier findet ihr ein paar Infos über NOS (Nitrous Oxide Systems)

nos1

Ein paar Links zum Thema NOS gibts natürlich auch: unter "LINKS"

fastnfurious1

fastnfurious2

g

Wer den Film "The Fast and the Furious" gesehen hat, der möchte bestimmt, genau wie ich, mehr zur NOS-Einspritzung wissen. Darum habe ich hier mal ein paar Erklärungen und weiter unten einen Erfahrungsbericht von einem fleißigen Schrauber veröffentlicht. Ganz unten gibt es nochmal NOS-Fragen & Antworten.


Erst einmal etwas über die Geschichte der N2O Einspritzung:

Während des 2. Weltkrieges gewann die leistungssteigernde Wirkung von N²O in Kolbenmotoren zum erstenmal große Bedeutung. Nach kurzer aber intensiver Entwicklung konnten N²O-Systeme produziert werden, welche durch eine hohe Leistungssteigerung und Zuverlässigkeit überzeugten. Die mit N²O-Systemen aufgerüsteten Flugzeugmotoren ermöglichten es bestimmten Flugzeugen der alliierten Luftstreitkräfte, in so große Höhen vorzudringen (über 16 km), daß sie praktisch ohne Gefahr über deutsches Gebiet fliegen konnten. Durch die Entwicklung von Düsentriebwerken in den Nachkriegsjahren geriet das Wissen um die N²O-Einspritzung in Vergessenheit. In den frühen siebziger Jahren wurden die Vorteile der N²O-Einspritzung von ein paar ehrgeizigen Rennfahrern wiederentdeckt. Das Wissen um die N²O-Einspritzung erbrachte diesen Rennfahrern so große Vorteile, daß sie ihr Know-how jahrelang geheimhielten. Als dann das Wissen über die N²O-Einspritzung doch an die Öffentlichkeit gelangte, schossen die N²O-Kit-Hersteller nur so aus dem Boden. Diese frühen Nitro-Systeme waren mangelhaft, unzuverlässig und verursachten oft Motorschäden. Die Gerüchte um die Nitro-Einspritzung begannen zu spriessen. Im Laufe der Zeit verschwanden aber diese mangelhaften Konstruktionen vom Markt und wurden von den heutigen, neuen und zuverlässigen NOS-Systemen ersetzt.


Zusammensetzung von N²O:

N²O, auch Di-Stickstoffmonoxid, Lachgas oder Nitrousoxide genannt, ist ein ungiftiges, unbrennbares, inertes und farbloses Gas. Es hat einen leicht süßlichen Geruch und ist schwerer als Luft. Normalerweise wird N²O als Flüssiggas in Gasdruckbehältern unter einem Druck von 60 Bar aufbewahrt. In der Medizin wird N²O in Verbindung mit Äther als Betäubungsmittel verwendet. In der Industrie wird es als Treibgas für Kosmetikas und Nahrungsmittel (z.B. Rasierschaum, Schlagsahne) benützt.


Unterschiede zwischen Nitro- und NOS Systemen:

Die alten Nitro-Einspritzsysteme verwendeten gasförmiges N²O, welches zusammen mit Nitromethan und/oder Alkoholen eingespritzt wurde. Diese Gemische erzeugten extreme Leistungssteigerungen sowie unkontrollierbare Drücke und Temperaturen was zu vorzeitigem Motorverschleiß führte. Da diese Systeme noch über keine Sicherheitsschaltungen verfügten, waren Motorschäden nicht selten. Bei NOS-Systemen wird flüssiges N²O zusammen mit normalem Benzin eingespritzt. Durch das schnelle verdampfen des flüssigen N²O wird das Benzin-Luft-Gemisch abgekühlt. Dadurch werden gefährliche Spitzendrücke und zu hohe Temperaturen vermieden. Durch Sicherheitsschaltungen wird die korrekte Benzin-/Luft-Zufuhr sichergestellt.


Wodurch entsteht die Mehrleistung:

Ein Di-Stickstoffoxidmolekül besteht aus zwei Stickstoffatomen und einem Sauerstoffatom. Es enthält somit 36 Gewichtsprozent Sauerstoff (Luft: 22 Gewichtsprozent). Bei 575 Grad Celsius zersetzt sich das Molekül und der Sauerstoff wird frei. Dieser zusätzliche Sauerstoff erlaubt, daß mehr Benzin verbrannt und somit mehr Energie freigesetzt werden kann. Der Stickstoff hilft den Spitzendruck im Zylinder zu dämpfen und den Verbrennungsprozeß zu kontrollieren. Da das N²O flüssig (-88 Grad Celsius) eingespritzt wird, senkt sich die Temperatur des einströmenden Gemisches um 18 27 Grad. Das Abkühlen des Benzin/Luft Gemisches bewirkt, das dessen Dichte höher und dessen Volumen kleiner wird; dadurch kann mehr Gemisch angesaugt werden. Durch die Ausnutzung dieser physikalischen Tatsache werden ca. 20% der Mehrleistung erbracht. Auch wird somit eine sich schädlich auswirkende thermische Belastung des Motors verhindert und die Temperatur der Abgase senkt sich sogar. Die Mehrleistung steht aber nur bei Vollgasstellung des Gaspedals zur Verfügung, da nur dann das N²O eingespritzt wird. Ferner sollte unter 3000 U/min. auch kein Gas eingespritzt werden.


Größe der erzielten Mehrleistung:

Generell kann man darauf keine Antwort geben, da sie abhängig ist von der Qualität des Grundmotors, der Übertragungselemente, dem NOS-Kit und dessen Bedüsung. Bei einem zentralen NOS Einspritzventil kann jedoch von einer Mindestmehrleistung von 20% und einer Drehmomentsanhebung von 35% ausgegangen werden. Bei einem NOS Einspritzventil für jeden Zylinder sind dies 30% Mehrleistung und ca. 40% Drehmomentsanhebung. Maximal kann, bei einem Ventil 40%, bei einem Ventil pro Zylinder 85%, an Mehrleistung, ausgegangen von der Grundleistung, erreicht werden.


Allgemeines:

Die N²O-Einspritzung hat, sofern sie genau eingestellt ist, keine verschleissende Wirkung auf den Motor. Ferner erreicht man auffgrund des höheren Sauerstoffgehaltes der Abgase bei eingeschaltener N²O-Einspritzung bessere Emissionswerte. Bei Turbomotoren hat man den weiteren Vorteil, daß das Turboloch eleminiert wird. Es entsteht ein sogenannter Intercooler-Effekt.






Erfahrungsbericht eines Schraubers:

Auf der Suche nach einer günstigen Alternative, zu den "herkömmlichen" (zumindestens in Deutschland, in den Staaten ist NOS schon jetzt "herkömmlich", also Alltag!) Methode, seine Motorleistung zu steigern, bin ich unweigerlich auf Lachgas gekommen.

Vorweg: VERNÜNFTIG eingesetzt, schadet es nicht dem Motor!

Bestellung:
Also habe ich mir vor 2 Jahren in den Staaten meine komplette Lachgasanlage bei summitracing für 499,-$ (Original von NOS, die mit der blauen Flasche!) bestellt, denn in Deutschland wollen die für das gleiche System das doppelte bis dreifache! Natürlich habe ich mir für ein paar Dollar mehr gleich alle Umrüstsachen mitbestellt, so daß ich die Lachgas-Anlage in jedes weitere Auto einbauen kann, also egal ob 4-, 6-, 8-Zylinder, Vergaser,Einspritzer oder Turbo, ich kann das System nun in jedes Auto einbauen.

Auto:
Momentan ist das System in meinem Opel Kadett-E 16V (Einspritzer, 4-Zylinder, 150PS, 175.000 km) verbaut, mit single-wet-fogger-technik.

Einbau:
Single fogger-wet-fogger bedeutet, das Flüssiges Lachgas (N20) mit (Extra-)Benzin zusammen durch eine Düse in den Luft-Ansaugtrackt des Motors (bei der Drosselklappe) eingespritzt wird.
Den Einbau habe ich ALLEINE in ca. 15 stunden arbeit geschafft, hat wohl ein bisschen lange gedauert, weil ich kein KFZ´ler bin, und mir manche Werkzeuge fehlten, ist aber wohl kein Problem das selbst zu machen.
Im Innenraum wurde ein Schalter zum aktivieren ("Scharfmachen") des Systems eingebaut, und vorne im Motorraum noch ein Schalter an der Drosselklappe montiert, so daß nur bei Vollgas, und aktiviertem System NOS eingespritzt wird.
Die Einspritzdüse wurde oberhalb der Drosselklappe eingebaut.
Alle benötigten Teile waren dabei, es wurde nichts weiteres benötigt, außer eine kleine Dichtung vom Flaschner, da das Flaschenventil nicht richtig dicht war- aber man merkt gleich sobald das System nicht richtig dicht ist- Flasche aufdrehen- man hört wie sich die Leitungen füllen, und dann ist stille! Unbedingt beim ersten aufdrehen der Flasche ALLE Leitungen und Verbindungen kontrollieren, ob Gas austritt!

Erste Erfahrung:
DER HAMMER! -Habe schon viele Sachen in Verschiedensten Auto´s getestet, wie Tuningchip, scharfe Nocke, Kopf Planen... usw., aber diese Leistungsteigerung ist wirklich enorm!
Also, im dritten gang haben noch die Reifen durchgedreht! (also BMW 328er z.b. keine chance...)
Sowie wo ich auf der Autobahn war, und bei 200 km/h Lachgas benutzte, man merkte selbst da noch einen Schub!

Weitere Info´s:
Die Leistungsteigerung ist relativ einfach zu verstellen, indem man andere "jettings", also Bedüsungen, einbaut- damit wird die Einspritzmenge von Benzin und Lachgas geregelt.
Man sollte mit dem Serienmotor nicht mehr wie 40% mehrleistung rausholen, ansonsten können einem die Kolben (-ringe) durchbrennen. (kennt man ja aus dem Film: "The Fast And The Furious")
Falls man Schmiedekolben, und gute Kolbenringe, sowie vielleicht noch einige andere Sachen im Motor einbaut / verstärkt, sind ohne Probleme eine Leistungssteigerung von 90% und mehr zu erwarten (je nach Auto / Motor mehr oder weniger).
Das Gute am NOS ist, das es den Motor, bzw. die anderen Aggregate, nicht mehr belastet während dem normalen Fahrbetrieb, im Gegensatz zum, z.b. nachgerüsteten Turbolader.
Wer will, der kann es auch eintragen lassen (teuer!), so daß er mit gutem gewissen damit rumfahren kann. (Es gibt tatsächlich einige, die es sich beim TÜV haben eintragen lassen, aber dies kommt auf den Prüfer drauf an...). Es gibt auch Händler in Deutschland, die verkaufen die Lachgasanlagen mit TÜV-Freigabe!

Fazit:
Auf jeden fall einen Kauf wert- für das kleine Geld, bekommt man sonst nie soviel an Mehrleistung, bei keiner anderen Tuningvariante!Nos-Fragen und Antworten:

Fragen und Antworten zum Thema NOS-Lachgastuning:

Wie bewirkt Lachgas mehr Leistung?

Lachgas liefert den extra Sauerstoff, der es ermöglicht mehr Kraftstoff zu verbrennen. Mehr verbrannter Kraftstoff resultiert in eine höhere Leistung.Ist es schwer ein Stage One Kit zu installieren?

Nein, es dauert ca. 4-5 Stunden.Kann ich mein Auto ganz normal weiter fahren?

Ja, es wird nur eine Veränderung eintreten, wenn das System eingeschaltet ist.

Sollte ich ein stärkeres Zündsystem mit Lachgas verwenden?

Alle NOS-Anlagen für Serienfahrzeuge benötigen keine stärkere Zündung. Wie auch immer, jede Verbesserung der Zündanlage wird sich positiv auswirken. (Ausgenommen Verstellungen der Zündzeitpunkte auf "Früh")

Sollte ich meine Zündung in irgendeiner Hinsicht verändern (Zündzeitpunkt, Kerzen, etc.)?

Alle NOS-Anlagen für Serienfahrzeuge wurden entwickelt, um mit dem Serienzündzeitpunkt zu harmonieren. Zündkerzen sollten auf Kerzen ohne Platinelektrode und eine bis zwei Stufen kälter umgerüstet werden.

Wird eine größere Flasche eine höhere Leistung zur Folge haben?

Nein, eine größere Flasche wird für einen stabileren Flaschendruck sorgen. Dies wirkt sich mit zunehmender Leistungsstufe positiv auf die Beschleunigungswerte aus.

Was ist der Unterschied zwischen einem Ein- und Zweistufensystem?

Ein Einstufensystem ist quasi eine Lachgasanlage mit einem festgesetzten Wert. Ein Zweistufensystem funktioniert wie zwei Anlagen, jedoch als ein einzelnes System. Mit einem solchem System hat man die Möglichkeit, mit der traktionsbedingten maximalen Leistung zu starten und dann, sobald das Fahrzeug die Mehrleistung auf die Straße bringen kann, die zweite Stufe zu verwenden.

Warum braucht mein Motor mehr Kraftstoff während ich Lachgas benutze?

Der Kraftstoff ist der eigentliche Grund für die Mehrleistung. Die Aufgabe des Lachgases ist es, den erforderlichen Sauerstoff für die Verbrennung zu liefern.

Wie bekommt mein Motor den zusätzlichen Kraftstoff, während ich die Anlage benutze?

Alle NOS-Anlagen liefern zusätzlichen Sprit während man die Anlage verwendet dadurch, dass sie den Sprit direkt mit dem Lachgas über patentierte "Shark"-Nozzle einspritzen. Diese Methode sorgt für 100% Zerstäubung und ein korrektes Lachgas/Kraftstoffgemisch.

Wie lange kann ich Lachgas einspritzen?

Mit einem NOS-System wird das nur durch die Kapazität der Flasche und die Höchstdrehzahl des Motors begrenzt.

Wann ist die beste Zeit um Lachgas zu verwenden?

Wenn man schnell sein will.

Wie kann ich die Anlage einschalten?

Alle NOS-Systeme haben in der Standardversion einen Vollgasschalter, man kann aber auch mit einem Druckschalter oder dem TPS Schalter arbeiten.

Können Beschädigungen durch einen zu hohen Flaschendruck entstehen?

Ja, der Motor wird abmagern, wenn der Flaschendruck den empfohlenen Wert übersteigt. Dadurch können Motorschäden verursacht werden.

Wo sollte ich die Lachgashauptleitung verlegen?

Diese Leitung kann im Fahrzeuginneren oder auch am Fahrzeugunterboden verlegt werden. Man sollte darauf achten, dass die Leitung nicht in der Nähe von Aufhängungselementen, Teilen der Abgasanlage oder Stromführenden Teilen verlegt wird.

Wie kann die Anlage wissen, dass ich Vollgas gebe?

Alle NOS-Systeme werden mit einem Vollgasschalter geliefert, dieser schließt den Stromkreislauf sobald der Fahrer Vollgas gibt.

Welchen Leistungsanstieg kann ich von einer NOS-Anlage erwarten?

Alle NOS-Anlagen haben eine Leistungstoleranz von ±2%. Das heißt, wenn die Anlage auf 50 PS eingestellt wurde, beträgt die Mindestleistung 49 PS.

Wird die Haltbarkeit meines Motors durch die Verwendung von Lachgas verkürzt?

Wenn das System nach unseren Vorgaben verwendet wird, sollte ein verkürztes Motorenleben kein Thema sein.

Wie lange wird der Inhalt einer Flasche reichen?

Das hängt von der Mehrleistung und von der Größe der Flasche ab.

Kann ich in meinem Motor zuviel Lachgas einspritzen, auch wenn ich das Lachgas/Kraftstoffgemisch einhalte?

Ja, wenn die mechanischen Belastungsgrenzen des Triebwerks überschritten werden. Sollte man diese Grenze überschreiten wird ein katastrophaler Motorschaden die Folge sein.

Was wäre eine sinnvolle Ergänzung zu einem Standardsystem?

Um ein NOS-System noch leistungsfähiger und sicherer zu machen, empfiehlt sich die Anschaffung eines Zubehörkits. Dieser enthält eine Flaschenheizung, mit Flüssigkeit gefülltes Manometer, Kraftstoffsicherheitsschalter und ein Oberdruckablassrohr.

Kann ich ein NOS-System vor neugierigen Blicken verstecken?

Ja, es ist relativ einfach eine NOS-Anlage vor den Blicken Außenstehender zu verstecken.

Kann ich eine Lachgasanlage auch mit einem Automatikgetriebe verwenden?

Ja, das ist sogar eine sehr gute Kombination.

Kann ich eine Lachgasanlage auch mit einem Chip verwendet werden?

Ja, aber man muss darauf achten, dass der Chip keine aggressiven Zündzeitpunkte hat.

Wird Lachgas die Zylindertemperaturen und Drücke erhöhen?

Nein, die Zylindertemperaturen werden nicht spürbar ansteigen, wenn die Anlage im korrekten Lachgas/Kraftstoffverhältnis arbeitet. Ja, erhöhter Zylinderdruck produziert die Mehrleistung.

Kann ich Lachgas auch bei einem sehr hoch verdichteten Motor verwenden?

Ja, jedoch muss man hier den richtigen Kraftstoff, d.h. mit ausreichender Oktanzahl, verwenden.

Kann ich Lachgas auch mit Turbo und Kompressortriebwerken verwenden?

Ja, NOS-Anlagen harmonieren sehr gut mit Turbo- und Kompressormotoren.

Welcher Druck sollte in der Flasche sein?

NOS-Anlagen arbeiten am besten zwischen 900-1050 PSI.

Was sollte ich machen, wenn der Flaschendruck zu hoch ist?

Wenn der Druck 1050 PSI überschreitet, sollte man ein nasses Tuch auf die Flasche legen.

Was passiert wenn der Flaschendruck ein gefährliches Niveau erreicht?

Alle NOS-Flaschen sind mit einem Sicherheitsventil ausgestattet, steigt der Druck zu weit an, zerplatzt eine Sicherheitsscheibe, die dafür sorgt, dass der Druck kontrolliert abgelassen wird.

Wann erreicht der Druck ein gefährliches Niveau?

Bei einer Überfüllung der Flasche oder bei sehr hohen Temperaturen.

Was muss ich verändern um eine Standardanlage fahren zu können?

Nichts. Wenn das Fahrzeug im normalen Zustand, d.h. technisch in normaler Verfassung, ist und keine Kompressionserhöhung und auch KEINE Zündungsverstellung auf "früh", durch Chip oder manuell vorgenommen wurde. Es ist lediglich empfehlenswert, die Zündkerzen eine Stufe kälter zu verwenden.

Und bei höheren Stufen?

Das hängt von der Leistungsstufe ab und fängt bei noch kälteren Zündkerzen an, geht über geschmiedete Kolben, Rennsportzündungen, verstärktem Kurbeltrieb usw. bis hin zur Verwendung von Rennbenzin.

Woraus resultiert die Mehrleistung durch Lachgas?

Im Wesentlichen hilft Lachgas mehr schneller zu verbrennen. Lachgas allein würde den Motor durch eine zu magere Mischung zerstören, deshalb muss zusätzlich zum Lachgas auch mehr Kraftstoff eingespritzt werden. Dies wird durch die Anlage selbstständig erledigt und auch nur, wenn die Anlage benutzt wird (Wet System). Man kann also sagen, je mehr Kraftstoff schneller verbrannt werden kann, desto höher die Leistung. Das darf aber natürlich nicht übertrieben werden.

Wird mein Motor explodieren, wenn ich N20 verwende?

Nein. Wenn die Gemischeinstellung korrekt gewählt wird, ist Lachgas für den Motor weit weniger schädlich als die meisten anderen Tuningmethoden.

Ist Lachgas brennbar?

Nein. Lachgas allein ist nicht brennbar, sondern aufgrund des erhöhten Sauerstoffgehalts ein Brandbeschleuniger. Auch die meisten anderen Tuningmethoden zielen auf einen höheren Sauerstoffgehalt in den Brennräumen ab, allerdings wesentlich ineffektiver.

Warum fährt nicht jeder Lachgas?

Die Geschmäcker sind verschieden, manche mögen Turbos, manche Kompressoren und wieder andere wissen, dass es sehr vorteilhaft ist, Lachgas zu benutzen. Außerdem steht Lachgas in Deutschland noch am Anfang seiner Etablierung im Motorsport.

Wie schalte ich die Anlage ein?

Flasche aufdrehen oder vom Öffner öffnen lassen - Hauptschalter auf "Ein" - Vollgas geben. Oder: Flasche aufdrehen oder vom Öffner öffnen lassen - Vollgas geben - Hauptschalter auf "Ein".

Warum nur bei Vollgas?

Das hängt mit dem Gemischverhältnis zusammen und wirkt einer klopfenden (schädlichen) Verbrennung entgegen.

Wann weiß die Anlage, dass ich Vollgas gebe?

Durch einen Vollgasschalter, dieser wird an dem Drosselklappenkörper oder am Gaspedal befestigt. Der Schalter schließt den Stromkreis nur bei Vollgas.

Wie schwierig ist es die Leistung zu verändern, nachdem ich meine Anlage installiert habe?

Im Rahmen der Möglichkeiten, also der vorgegebenen Leistungsstufen, dauert der Wechsel etwa 3 Minuten.




























nos3

nos6
Snipersystem

g

Hier ein Diagramm eines Golf III VR6 mit N²O - System

nos8
Golf VR6 NOS






nos5
Pro Shot Twin Fogger 2TM Nitrous Systems für bis zu 1000PS

nos7
NOSzleTM Direct Port




























Ihr kennt alle diese Mini Scooter.. zum treten.. für uns Freaks ist das natürlich langweilig. Also enstanden solche Scooter mit 4-Takt Motoren.. und hier die Steigerung: NOS im Scooter!!

nos9
NOS gepowerter Scooter

NOS

Golf-tuning